Vielen Dank für Ihr Interesse an meinem Unternehmen. Ihr Besuch auf meinen Seiten und die Sicherheit Ihrer Daten liegt mir am Herzen, weshalb folgende Erklärungen und Einhaltung des Datenschutzes nach aktueller EU-DSGVO geregelt sind.
Mit dieser Datenschutzerklärung möchte ich Sie über Art, Umfang und Zweck der erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten in Kenntnis setzen.
Wenn Sie meine Webseite nutzen, ist dies grundsätzlich ohne die Angabe von personenbezogenen Daten möglich. In besonderen Fällen könnte jedoch die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, sofern Sie von Funktionen auf meiner Webseite Gebrauch machen möchten.
Sollte eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich sein und hierfür keine gesetzliche Grundlage bestehen, werde ich generell eine Einwilligung einholen.
Die Ju’s Beautyplace verarbeitet personenbezogene Daten (z.B. Name, Anschrift, Email-Adresse) nach den aktuell gültigen Datenvorschriften und der EU-Datenschutzgrundverordnung.
Um Ihre personenbezogenen Daten, welche über diese Webseite erhoben und verarbeitet werden, möglichst lückenlos zu schützen, habe ich zahlreiche organisatorische und technische Maßnahmen eingesetzt. Dennoch kann ich Sicherheitslücken bei der Übertragung im Internet nie vollkommen ausschließen, weshalb Sie uns personenbezogene Daten auch auf Alternativwegen (per Post oder Telefon) übermitteln können.
Begriffsbestimmungen:
Ich verwende in meiner Datenschutzerklärung einige Begriffe, die beim Erlass der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber verwendet wurden. An dieser Stelle erläutere ich diese Begriffe näher, damit alle Inhalte meiner Datenschutzerklärung verständlicher und einfach lesbar sind.
Personenbezogene Daten
Dies sind Informationen, welche sich auf eine identifizierte (natürliche) Person beziehen. In diesem Zusammenhang wird nachfolgend auch von einer „betroffenen Person“ gesprochen. Eine natürliche Person wird identifizierbar, wenn sie direkt oder indirekt erkennbar gemacht werden kann. Das kann z.B. durch Namen, Anschrift, Standortdaten, Kundennummer etc. oder anderen Online-Daten geschehen, welche eine Identität im physischen, psychischen, kulturellen oder wirtschaftlichen Bereich, oder auch eine Soziale Identität herstellen.
Betroffene Person
Eine betroffene Person ist jede natürliche Person, die durch die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten identifiziert oder identifizierbar ist.
Verarbeitung
In diesem Zusammenhang spricht man von dem Vorgang oder einer Vorgangsreihe, welche sich auf die personenbezogenen Daten beziehen. Dies kann manuell oder automatisiert erfolgen. Dabei beziehe ich mich auf die Erhebung und Erfassung personenbezogener Daten, sowie der Dokumentation, der Organisation, der Speicherung, des Auslesens, der Verwendung, die Übermittlung oder Bereitstellung, die Einschränkung, Korrekturen, eine Löschung bzw. auch Vernichtung.
Einwilligung
Eine Einwilligung ist eine freiwillig abgegebene Willensbekundung, die unmissverständlich durch die betroffene Person im Falle einer Datenerhebung geleistet wird. Dies kann in Form einer Erklärung oder einer anderen eindeutigen Handlung erfolgen, damit das Einverständnis zur Erhebung und Verarbeitung der jeweiligen personenbezogenen Daten vorliegt.
Name und Anschrift der verantwortlichen Stelle im Sinne der DSGVO und weiterer geltender Datenschutzgesetze innerhalb der EU, welche für die Erhebung und Verarbeitung zuständig ist:
Ju’s Beautyplace
Leipziger Straße 62
06766 Bitterfeld-Wolfen
Deutschland
Inhaber: Julia Dittrich
Tel.: +49 155 10759867
E-Mail: info@jus-beautyplace.de/
Internet: https://jus-beautyplace.de/
SSL-Verschlüsselung
Aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung Ihrer vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an mich als Seitenbetreiber senden, nutze ich eine SSL-Verschlüsselung. Diese erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Sobald die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die von Ihnen an uns übermittelten Daten nicht von Dritten mitgelesen werden.
Cookies
Auf meinen Internetseiten verwende ich Cookies. Dies sind kleine Textdateien, welche durch den Aufruf mit einem Browser abgerufen und auf Ihrem Rechner abgelegt und gespeichert werden.
Einige Cookies enthalten zur eindeutigen Kennung eine Cookie-ID, welche nach Speicherung einem konkreten Browser zuordenbar sind. Dadurch können die verschiedenen Internetbrowser unterschieden und Funktionen innerhalb meiner Webseiten besser dargestellt und angeboten werden. Somit optimiere ich Ihren Aufenthalt auf meinen Seiten, da die Speicherung der Cookies auf Ihrem Computer ihren Besuch wiedererkennen, und z.B. bereits getätigte Zugangsdaten wiederherstellen können.
Ich weise Sie darauf hin, dass jede betroffene Person zu jeder Zeit das Setzen von Cookies durch meine Webseiten verhindern kann. Dazu gehen Sie in die entsprechenden Einstellungen Ihres Browsers, wodurch bereits gesetzte Cookies gelöscht und das Setzen neuer Cookies dauerhaft verhindert werden kann. Sie können sich ebenfalls über das Setzen von Cookies informieren lassen, diese auch nur im Einzelfall erlauben oder auch das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren.
Bitte beachten Sie jedoch, dass das Deaktivieren von Cookies eine eingeschränkte Funktionalität meiner Webseite zur Folge haben kann.
Sie finden am linken unteren Rand der Webseite ein Schloss, über welches Sie ihre Einstellungen ändern können.
Einsatz von Google-Maps
Ich setze auf meiner Webseite die Komponente „Google Maps“ der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“, ein.
Google setzt bei jedem Aufruf der Komponente „Google Maps“ ein Cookie, damit bei der Anzeige der entsprechenden Seite auf der sich Google Maps befindet, die Nutzerdaten und Einstellungen gespeichert werden können. In den meisten Fällen handelt es sich hierbei um temporäre Cookies, welche nicht beim Schließen Ihres Browsers gelöscht werden, sondern nach Ablauf einer bestimmten Zeit. Sie können diesen jedoch vorab auch manuell löschen.
Die Nutzung von „Google Maps“ und der über „Google Maps“ erlangten Informationen erfolgt gemäß den Google-Nutzungsbedingungen (http://www.google.de/ intl/ de/ policies/ terms/ regional.html) sowie der zusätzlichen Geschäftsbedingungen für „Google Maps“ (https://www.google.com/ intl/ de_de/ help/ terms_maps.html).
Allgemeine Daten- und Informationserfassung
Beim Aufruf meiner Seiten werden mehrere allgemeine Daten und Informationen erfasst, welche in den Server-Log-Files gespeichert und automatisch an mich übermittelt werden.
Zu diesen Daten gehören:
Verwendetes Betriebssystem
Browsertyp und Browserversion
Referrer URL (die Internetseite, von der aus Sie auf meine Seite gelangen)
Von einem zugreifenden System angesteuerte Unterwebseiten von dieser Seite
Verwendete IP-Adresse (Internet-Protokoll-Adresse)
Uhrzeit und Datum der Serveranfrage
Internet-Provider des zugreifenden Systems
Evtl. weitere Informationen, welche dem Schutz vor Angriffen auf unser System dienen
Diese Daten sind von mir keinen bestimmten Personen zuordenbar. Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Sollten uns Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden, behalte ich mir das Recht vor, diese Daten nachträglich zu prüfen.
Vorrangig verwende ich die anonym erhobenen Daten jedoch um Ihnen den Aufenthalt auf meinen Seiten angenehmer zu gestalten und für statistische Zwecke. Dadurch kann ich deren Inhalte optimieren und besser darstellen, meine Werbewirkung zu vergrößern, sowie meinen technologischen Funktionsumfang zu gewährleisten.
Dennoch kann ich im Falle eines Angriffs auf mein System die erhobenen Daten für die Strafverfolgung durch entsprechende Behörden bereitstellen.
Ziel dieser Datenerhebung und Auswertung ist der Schutz und die Datensicherheit innerhalb meines Unternehmens. Dadurch kann ich den höchstmöglichen Schutz der von mir erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten gewährleisten.
Die hier aufgeführten erhobenen Daten der Log-Files werden innerhalb meines Unternehmens separat gespeichert und nicht mit anderen personenbezogenen Daten betroffener Personen in Verbindung gebracht.
Kontaktmöglichkeiten, Anfrageformular
Aufgrund von gesetzlichen Vorschriften beinhaltet die Webseite von der Ju’s Beautyplace direkte Angaben, um mein Unternehmen schnell und auf elektronischem Wege zu erreichen. Dadurch wird eine unmittelbare Kommunikation mit mir ermöglicht. Falls Sie mich auf dem Weg der elektronischen Post (Email) kontaktieren, übernehme ich keine Garantie für die Datensicherheit, da bei der Übertragung von Emails kein lückenloser Schutz gewährleistet werden kann.
Beim Kontakt über das Kontaktformular werden die Inhalte durch eine Verschlüsselung (SSL-Zertifikat) geschützt.
Ihre übermittelten personenbezogenen Daten werden für die Bearbeitung Ihres Anliegens oder der Kontaktaufnahme gespeichert. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nicht. Die Art und der Umfang der übermittelten Daten ergeben sich aus den entsprechenden Feldern, welche ausgefüllt werden. Beim Absenden des Formulars müssen Sie der Erhebung, Speicherung und Verwendung Ihrer angegebenen Daten zum Zweck der Anfrage einwilligen. Erfolgt keine Einwilligung, werden die Angaben zum Zweck der Anfrage nicht an mich versendet.
Betroffenenrechte
Ich verarbeite und speichere personenbezogene Daten einer betroffenen Person ausschließlich für den Zeitraum, welcher für das Ziel des Speicherungszweckes notwendig ist. Andernfalls werden die Daten gespeichert, wenn es hierfür gesetzliche Vorschriften durch europäische Richtlinien oder andere für die verantwortliche Stelle zuständige Verordnungsgeber gibt.
Die personenbezogenen Daten werden entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht oder gesperrt, wenn hierfür durch die oben genannten gesetzlichen Vorschriften oder Richtlinien die Speicherfrist abläuft, oder auch der Zweck der Speicherung nicht mehr vorhanden ist.
Ergänzend hat jede betroffene Person das Bestätigungsrecht, ob ich die entsprechenden personenbezogenen Daten verarbeiten darf. Um dieses Recht in Anspruch zu nehmen, können Sie sich zu jeder Zeit an mich wenden.
Das Auskunftsrecht einer jeder betroffenen Person besagt, dass es jederzeit möglich ist, eine unentgeltliche Auskunft über die entsprechenden gespeicherten personenbezogenen Daten von mir zu erhalten. Des Weiteren kann die betroffene Person diese Auskunft als Kopie verlangen. Der Gesetzgeber für diese Verordnungen und europäischen Richtlinien räumt der betroffenen Person zudem das Recht auf folgende Informationen ein:
den Zweck der Verarbeitung
in welche Kategorien die jeweils personenbezogenen Daten eingeteilt werden
an welche Empfänger die personenbezogenen Daten übermittelt werden
die Dauer oder geplante Dauer der Speicherung dieser personenbezogenen Daten
das Vorhandensein des Rechts auf Berichtigung oder Löschung der pers. bezogenen Daten der betroffenen Person, oder auch auf Einschränkung der Verarbeitung durch uns, oder auch das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung der jeweiligen personenbezogenen Daten
das Vorhandensein eines Beschwerderechts gegen eine Verarbeitung seiner Daten vor einer Aufsichtsbehörde
sollten die die personenbezogenen Daten nicht durch die betroffene Person direkt erhoben worden sein, müssen alle verfügbaren Daten über deren Herkunft herausgegeben werden
eine Auskunft über die Vergabe seiner Daten an Drittländer oder andere internationale Organisationen
Auch in diesem Fall des Auskunftsrechtes stehe der betroffenen Person jederzeit zur Verfügung.
Das Recht auf Berichtigung steht jeder betroffenen Person, angesichts der Vorgaben von Verordnungsgeber und europäischen Richtlinien des für die Bearbeitung Verantwortlichen, zu. Es besagt die unverzügliche Korrektur seiner nicht korrekten personenbezogenen Daten, sowie die Vervollständigung dieser unter Maßgabe des Zweckes der Verarbeitung. Hierzu kann auch eine ergänzende Erklärung nötig sein.
Ich stehe hierfür jederzeit als Ansprechpartner zur Verfügung.
Recht auf Löschung
Sie haben als betroffene Person, deren personenbezogen Daten verarbeitet werden, das Recht gegenüber der Ju’s Beautyplace, dass Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden. Grundlage hierfür ist allerdings, dass die Verarbeitung nicht erforderlich ist oder einer der folgenden Gründe zutreffend ist:
die Notwendigkeit oder der Zweck zur Verarbeitung Ihrer Daten ist nicht mehr vorhanden
wenn Ihre personenbezogenen Daten zu Unrecht verarbeitet wurden
wenn Sie ihre Einwilligung widerrufen, auf die sich die Verarbeitung laut Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DSGVO stützte
wenn die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zum Einhalten einer gesetzlichen Verpflichtung nach dem Recht der Mitgliedstaaten oder dem Unionsrecht dient, dem der Verantwortliche unterlegen ist
wenn Sie gemäß Art. 21 / Art. 21 Abs.2 Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen
wenn die personenbezogenen Daten in Bezug auf angebotene Daten der Informationsgesellschaft (Art. 8 Abs. 1 DSGVO) erhoben wurden
Sollte einer der obig genannten Gründe auf Sie zutreffen und Sie Ihre personenbezogenen Daten aus meinem Systemen löschen lassen möchten, wenden Sie sich bitte über die in den Kontaktinformationen hinterlegten Kontaktmöglichkeiten an mich. Ich werde Ihrem Verlangen auf Löschung Ihrer Daten unverzüglich nachkommen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben als betroffene Person, deren personenbezogen Daten verarbeitet werden, das Recht gegenüber der Ju’s Beautyplace, eine Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen. Voraussetzung hierfür ist:
- wenn Sie die Korrektheit Ihrer personenbezogenen Daten bestreiten, bis zum Ablauf einer gewissen Dauer, in der ich die Korrektheit Ihrer personenbezogenen Daten überprüft habe
- wenn Sie Ihre personenbezogenen Daten zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung eines Rechtsanspruches benötigen und ich Ihre Daten nicht mehr zur Verarbeitung brauchen
- wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Unrecht erfolgt, Sie aber eine Löschung dieser Daten ablehnen und anstelle dessen eine Einschränkung der Nutzung dieser Daten verlangen
- wenn Sie gemäß Art. 21 Abs. 1 der DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, es aber noch nicht genau definiert ist, ob die berechtigte Gründe uns gegenüber den Gründen Ihrerseits überwiegen
Sollte einer der obig genannten Gründe auf Sie zutreffen und Sie eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in meinem Unternehmen veranlassen möchten, wenden Sie sich bitte über die in den Kontaktinformationen hinterlegten Kontaktmöglichkeiten an mich. Ich werde Ihrem Verlangen auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten unverzüglich nachkommen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben als betroffene Person, deren personenbezogen Daten erhoben und verarbeitet werden, das Recht gegenüber von Ju’s Beautyplace, Ihre Daten in einem strukturierten, allgemein gängigen und maschinenlesbaren Format anzufordern. Diese Informationen werden so bereitgestellt, dass Sie diese ohne Problem einer anderen für die Verarbeitung verantwortliche Stelle übermitteln können. Voraussetzung hierfür ist:
die Einwilligung zur Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 Buchst. A der DSGVO bzw. auch Art. 9 Abs. 2 Buchst. A der DSGVO, –
oder sofern ein Vertrag nach Art. 6 Abs. 1 Buchst. B der DSGVO existiert und deren Verarbeitung mittels automatisierter Verfahren erfolgt
wenn die Verarbeitung nicht für das Ausüben einer Tätigkeit nötig ist, welche von öffentlichem Interesse ist und die Ausübung durch öffentliche Gewalt erfolgt, sofern die Aufgabe uns übertragen wurde
Soweit es technisch möglich ist und es zu keiner Beeinträchtigung anderer kommt, haben Sie nach Art. 20 Abs. 1 der DSGVO das Recht, dass ich Ihre personenbezogenen Daten direkt an eine von Ihnen genannte Stelle zur weiteren Verarbeitung übermittele.
Ich stehe Ihnen hierfür unter den angegebenen Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung.
Recht auf Widerspruch
Sie haben als betroffene Person, falls Ihre Daten erhoben und bearbeitet wurden, zu jedem Zeitpunkt das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer Daten (gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. e/f der DSGVO) einzulegen.
Im Falle eines Widerspruches verarbeite ich Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr. Ausnahmen hierfür sind jedoch durch Nachweis von mir erbrachte zwingend schutzwürdige Gründe für eine Verarbeitung, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen. Ebenfalls eine Ausnahme stellt die Notwendigkeit der Verarbeitung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dar.
Falls ich Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke einer Direktwerbung verarbeiten sollt, so haben Sie ebenfalls das Recht auf Widerspruch gegen diese Verarbeitung. In diesem Falle werde ich Ihre Daten nicht weiter zu Zwecken der Direktwerbung verarbeiten.
Um Ihr Recht auf Widerspruch geltend zu machen, können Sie sich jederzeit an mich wenden.
Recht auf Widerspruch einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Sie haben das Recht, Ihre gegebene Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Dazu kontaktieren Sie mich bitte unter der oben angegebenen Kontaktinformation.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Für Verarbeitungsvorgänge, wozu ich für diesen Zweck Ihre Einwilligung einhole, dient mir Art. 6 lit a der DSGVO als Rechtsgrundlage. Zum Zwecke einer Vertragsleistung mit Ihnen, oder auch bereits im Falle einer vorherigen Anfrage zu einer Leistung aus meinem Haus, beruht die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Art. 6 lit.b der DSGVO.
Art. 6 lit.c der DSGVO kommt als Rechtsgrundlage zum Tragen, falls eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten für mich als Unternehmen zur rechtlichen Verpflichtung werden sollte.
Art 6. lit d der DSGVO bezieht sich auf die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten, um lebenswichtige Interessen einer Person zu schützen oder bewahren. Dies ist ein eher ein Ausnahmefall und tritt bei Verletzungen oder anderen lebensbedrohlichen Situationen innerhalb meiner Geschäftsräume in Kraft, weshalb ihre Versichertendaten dann z.B. an einen Arzt übermittelt werden müssten.
Art 6. Lit f der DSGVO umfasst alle Verarbeitungsvorgänge, die eine Verarbeitung Ihrer Daten zur Wahrung eines berechtigten Interesses meinerseits oder eines Dritten notwendig macht. Hierbei wird jedoch beachtet, dass die Interessen, Grundrechte und Freiheiten Ihrer Person hierbei nicht überwiegen. Mein berechtigtes Interesse anhand dieser Rechtsgrundlage ist die Durchführung meiner Geschäftstätigkeit und die Aufrechterhaltung unseres Kundenverhältnisses.
Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten
Sofern Ihre Daten nicht mehr zum Zwecke einer Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung notwendig sind, werde ich die entsprechenden Daten nach Ablauf einer jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist automatisch löschen.
Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies in der Regel nach spätestens 31 Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
Der Erwägungsgrund für das berechtigte Interesse der Datenspeicherung ist Erwägungsgrund 49: „Netz- und Informationssicherheit als überwiegendes berechtigtes Interesse“ https://dsgvo-gesetz.de/erwaegungsgruende/nr-49/.
Andere Vorschriften für das Bereitstellen von personenbezogenen Daten
Es kann vorkommen, dass Ihre personenbezogenen Daten zum Abschluss eines Vertrages bereitgestellt werden müssen, welche ich in Folge dessen dann verarbeiten muss. Falls ich Ihre Daten zu diesem Zweck nicht zur Verfügung gestellt bekomme, kann ein entsprechender Vertrag nicht abgeschlossen werden. Bei Fragen zur Bereitstellung von personenbezogenen Daten können Sie sich gern an mich wenden. Ich klären Sie anschließend über eine gesetzliche oder vertraglich vorgeschriebene Bereitstellung auf, sowie über eine Verpflichtung hierfür. Ebenso informieren ich Sie über die Folgen einer fehlenden Bereitstellung der personenbezogenen Daten.